Wir starten ein neues Projekt.
Bei dem Projekt geht es um Programmierung und Coding.
Digitalisierung ist unsere Welt. Die digitale Welt wird von Tag zu Tag wichtiger.
Wir wollen mit jungen, gehörlosen und jungen Menschen mit Behinderungen arbeiten.
Wir möchten Informationen zum Codieren und Programmieren in verschiedenen Sprachen aufbereiten – in Leichter Sprache und in Gebärdensprache.
Was ist Programmieren und Coding?
Kurz gesagt ist Programmieren das Schreiben von Softwareprogrammen als Code, den ein Computer ausführen kann.
Einfaches Codieren bedeutet das Schreiben von Codes und ein Codierer ist eine Person, die von einer Sprache in eine andere codiert.
Dieses Projekt möchte jungen gehörlosen Menschen wertvolle übertragbare Fähigkeiten vermitteln, aber auch Programmierkenntnisse, die sie für potenzielle Arbeitgeber attraktiver machen; sie sind belastbarer und zeigen eine größere Selbstbestimmung und Unabhängigkeit.
Wir wollen entwickeln…
- Eine digitale Karte
- Erklärvideos
- Ein Blended-Learning Trainingskurs
Warum?
Damit junge gehörlose Menschen diese Fähigkeiten erwerben können.
Wir wollen, dass Deaf Young Code inklusiv ist.
Partner
Wir sind 8 Organisationen aus 7 Ländern.
Die Länder sind: Österreich, Slowakei, Serbien, Rumänien, Ungarn, Griechenland und Italien.

equalizent
equalizent wurde 2004 gegründet und hat vier Arbeitsschwerpunkte: Gehörlosigkeit, Schwerhörigkeit, Gebärdensprache und Diversity Management.
equalizents Trainings- und Unternehmenskonzept ist einzigartig in Europa.
Durch verschiedene Trainings- und Beratungsangebote unterstützt equalizent Gehörlose, Schwerhörige und auch Menschen mit anderen Behinderungen dabei einen Arbeitsplatz zu finden. Ein Drittel der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist gehörlos. Das bedeutet, dass gehörlose Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer durch gehörlose Trainerinnen und Trainer unterrichtet werden.
equalizent organisiert den jährlichen Diversity Ball – eine barrierefreie Veranstaltung in Wien, Österreich. equalizent hat auch HANDS UP, eine interaktive Ausstellung über die Welt der Gehörlosigkeit, entwickelt.
Mehr Informationen über equalizent unter:
www.equalizent.wien
(auf Deutsch und Englisch)

Associazione Ergon a favore dei sordi
Ergon wurde 2010 gegründet und ist nachweisbar die soziale Einrichtung für Gehörlose, Schwerhörige, Ertaubte und Taubblinde in Piemont. Ergon setzt sich authentisch für die Bedürfnisse dieser Menschen in den Bereichen Schutz, Gesundheit und Wohlbefinden ein, besonders dann, wenn sie sich in schwierigen Situationen befinden und nur über geringe Ressourcen verfügen.
Ergon will mit seiner Arbeit gewährleisten, dass Gehörlose sicher und ohne Angst vor Stigmatisierung oder Diskriminierung in ihren bevorzugten Kommunikationsarten, nämlich Gebärdensprache, Gebärden unterstützte Sprache, gemeinschaftsspezifische Gebärdensprache, orale Methode und taktile Gebärdensprache, kommunizieren können.
Ergons Arbeit beinhaltet vier Themen: Rechte, Lebensunterhalt, Zugang zu angepasster Technologie und Wohlbefinden.
Mehr Informationen über Ergon unter:
www.ergon4deaf.org

Deaf Studio
DeafStudio ist ein ziviler Verein, der im Dezember 2008 von fünf gehörlosen Jugendlichen gegründet wurde, die über die Kultur und Bedürfnisse der Gehörlosen Community unterrichten, informieren und das Bewusstsein schärfen wollen.
DeafStudio verfolgt einerseits die Erhaltung der kulturellen Vorteile von gehörlosen und schwerhörigen Menschen und andererseits das Anbieten von Unterstützung der Ausbildung von gehörlosen Menschen. Durch ihre Projekte und Aktivitäten will die Organisation Inspiration für die Gehörlosen-Community und die Gesamtgesellschaft sein.
DeafStudio arbeitet in folgenden Bereichen: Aktivität im Bereich der Bildung und Berufsausbildung, Beratungsleistungen, kulturelle und Trainingsaktivitäten, Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung durch Seminare, Vorlesungen, Konferenzen und Workshops, praxisorientierte Treffen, Sport und Freizeitaktivitäten, Erhöhung der beruflichen Qualifikation von Bürgerinnen und Bürgern, Studierenden, Kindern und der Gesellschaft durch Trainings und Workshops und die Zusammenarbeit mit Lehrerinnen und Lehrern, sowie Schülerinnen und Schülern von Bildungseinrichtungen.
Mehr Informationen zu DeafStudio unter:
http://deafstudio.net/
(auf Slowakisch)

Sign Coders
SignCoders ist ein Sozialunternehmen, das mit dem Ziel gegründet wurde, hochqualifizierten, gehörlosen Fachkräften eine erfolgreiche Karriere in der digitalen Wirtschaft zu ermöglichen.
Wir haben zwei Haupttätigkeitsbereiche. Als reguläre Markt Teilnehmerinnen und Markt Teilnehmer sind wir eine digitale Agentur, die Aufträge von Kunden annimmt, wie z.B. das Design und die Entwicklung von Websites und mobilen Apps. Wir sehen den Wettbewerb mit anderen Dienstleistern als ein Schlüsselelement der Befähigung von Gehörlosen.
Ein ebenso wichtiger Bereich sind die klassischen NGO-ähnlichen Aktivitäten, die mit unserem Auftrag zusammenhängen. Dazu gehören Soft-Skill- und Berufsausbildungen für die lokale Gehörlosen- und Schwerhörigen Gemeinschaft, Sensibilisierungs Workshops für Hörende und die Verbreitung der Gebärdensprache. Vor allem die technische Ausbildung steht im Mittelpunkt unserer Strategie. Wir bauen weiterhin Partnerschaften auf, um die digitale Bildungslücke zu schließen.
Wir betrachten Hörbehinderung als eine kommunikative Herausforderung. Dieser Ansatz hilft enorm, das Feld zu ebnen. Wir haben erfolgreich ein integratives und barrierefreies Arbeitsumfeld geschaffen. Hörende, schwerhörige und gehörlose Kolleginnen und Kollegen arbeiten bei SignCoders zusammen.
Für weitere Informationen über SignCoders:
https://signcoders.hu
(auf Ungarisch und Englisch)

Skola sa domom za ucenike ostecenog sluha i govora "11.maj" Jagodina
Our school is one of the oldest state special educational institutions in Serbia, founded in 1928. The school provides quality programs for preschoolers with disabilities. The school provides primary education programs for children with disabilities. The school provides vocational training and education for students with disabilities in the field of:
1) Agriculture, food production and processing, educational profile: Baker
2) Chemistry, non-metals and graphic designing, educational profile: Bookbinder
3) Personal services, educational profile: Female hairdresser
In the school year 2022/2023, the school get the status of a Resource center. The school provides accommodation and meals for students in our dormitory.
Contact email: skolazagluve035@mts.rs
Our web page: https://www.11maj.edu.rs

Gkintikas Bros
Das Zentrum für griechische Gebärdensprache wurde 2001 in Thessaloniki, Griechenland, gegründet und ist eine der ersten Gebärdensprachschulen des Landes. Die meisten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind gehörlos und benutzen die Gebärdensprache als Muttersprache. Die Organisation ist darauf spezialisiert, sowohl hörenden Kindern als auch Erwachsenen Gebärdensprache beizubringen, barrierefreie Medieninhalte zu produzieren und Veranstaltungen und Kampagnen zu organisieren, um die Gleichberechtigung von Gehörlosen und den universellen Zugang zur Gebärdensprache für alle gehörlosen und schwerhörigen Personen zu fördern.
Das Team besteht aus Gebärdensprachtrainerinnen und -trainer, Gebärdensprachdolmetscherinnen und -dolmetscher, Dolmetscherinnen und Dolmetscher, Videoeditoren, visuellen Designern, IT-Spezialisten und Untertitelern. Mitglieder des Teams sind auch aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer in nationalen und europäischen Organisationen, die sich für die Gleichberechtigung von Gehörlosen einsetzen.
Für mehr Informationen:
https://www.keng.gr/
(auf Griechisch und Englisch)

DLearn
Das Europäische Digitale Lernnetzwerk – DLEARN – widmet sich den Herausforderungen, die durch die digitale Revolution im Bereich der fehlenden digitalen Kompetenzen, für eine inklusive digitale Gesellschaft entstehen.
Die Ziele der Organisation werden durch vier Schlagworte beschrieben: TEILEN, VERBINDEN, VERMEHREN, VERBESSERN.
DLEARN ist ein Sammelplatz für Praktiken und Ideen und versammelt verschiedene europäische Organisationen zur Reflexion, zum Kreieren und zur Entwicklung von neuen Initiativen, die zur Weiterentwicklung und Steigerung der Bedeutung von digitalem Lernen beitragen.
Mehr Informationen über DLEARN und das DLEARN-Netzwerk unter: www.dlearn.eu
Liceul
Tehnologic
Vasile
Pavelcu
o școală europeană
"Vasile Pavelcu” Special Technological High School, Iaşi, Romania
“Vasile Pavelcu” Special Technological High School provides educational services, recuperative therapeutics and professional training from kindergarten level up to the 12th grade technological special education for 302 children and youth.
Most of the pupils are deaf or hard of hearing, as well as some with learning disabilities and young people with multiple disabilities.
Contact email: vpavelcu1@yahoo.com
Our web page: https://vpavelcu.ro
Kontakt
Du möchtest direkt mit uns in Kontakt treten?
Kontaktiere uns via E-Mail, persönlicher Nachricht, Social Media oder fülle das folgende Formular aus.